Pflege
Diese beiden Punkte sind für die Werterhaltung Ihres Parkettbodens von großer Bedeutung.
- Wohnraumklima
Im Gegensatz zu Teppichen, Fliesen und elastischen Bodenbelägen ist Parkett hygroskopisch, d. h. es passt sich dem Wohnraumklima an, es nimmt Feuchtigkeit aus der Raumluft auf oder gibt Feuchtigkeit an die Raumluft ab. Dies passiert unabhängig davon ob die Oberfläche geölt oder lackiert ist.
Bei einem Wohnraumklima mit einer Temperatur von 20° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% stellt sich bei Parkett eine relative Holzfeuchte von ca. 8% ein. Mit dieser Holzfeuchte wird Ihr Parkettboden geliefert und eingebaut.
Sinkt während der Heizperiode die relative Luftfeuchtigkeit auf üblicherweise ca. 35% gibt das Holz Feuchtigkeit an die Raumluft ab und "schwindet". Es kann zur Fugenbildung kommen. Steigt in den Sommermonaten die relative Luftfeuchtigkeit auf 70 - 80% nimmt das Holz Feuchtigkeit aus der Luft auf und "wächst". Es kann zu Wölbungen und Stauchungen kommen.
Um diese unerwünschten, physikalischen Erscheinungen zu vermeiden sollten Sie für ein ausgeglichenes Wohnraumklima sorgen. Das tut Ihnen und Ihrem Parkettboden gut.
- Während der Heizperiode erreichen Sie durch den Einsatz von Luftbefeuchtern mühelos 45 % rel. Luftfeuchtigkeit. Auch Zimmerpflanzen, Zimmerbrunnen und Verdunstungsgefäße an den Heizkörpern wirken sich positiv auf das Wohnraumklima aus.
- In den Sommermonaten sollten sie regelmäßig lüften und Wärmestauungen, besonders in der Urlaubszeit, vermeiden.
- Parkettpflege
Sie erhalten von uns Ihren Parkettboden in der Regel mit einer handwerklich hergestellten Lack- oder einer Öl / Wachs-Oberfläche. Die Endhärte wird je nach Produkt in 7 bis 14 Tagen erreicht.
- Lackoberflächen
sind ca. 7 Tage zu schonen. Zum Beispiel das Schieben von Möbeln oder das Begehen mit harten Schuhsohlen kann vor Erreichen der Endhärte zu Schäden am Lack führen.
- Öl-, Wachsoberflächen
dürfen in den ersten 14 Tagen nur trocken, mit Staubsauger, Mopp oder Haarbesen gereinigt werden. Feuchtes Wischen kann in dieser Zeit zu einer stumpfen, rauen Oberfläche, zu Flecken und Wasserrändern führen.
- Oberflächen von Fertigparkett
sind bereits ausgehärtet. Nach der Verlegung erfolgt jedoch eine Einpflege welche ca. 24 Std. Trocknungszeit benötigt.
Die genauen Anweisungen für die Reinigung und Pflege entnehmen Sie bitte den Pflegeanleitungen der jeweiligen Produkte.